Mit 24 Teilnehmern wurde die neue Ausbildung gleich sehr gut angenommen. Diese Ausbildung ist auf 10 Einheiten beschränkt, sie ist vornehmlich zur Unterstützung/Ausfall eines ausgebildeten Trainers zugeschnitten, gerade im Breitensport/Kinderjudo sehr gut anwendbar.  Ein bisschen Theorie und einfach anzuwendene Tipps und Hilfestellungen im Judo sowie auch Erste Hilfe.

Auch für die beiden Referentinnen Uschi Ruthmann und Monika Kronberger war es Neuland.

Auf Anregung unserer Ausbildungsreferentin Monika Kronberger hat der ÖJV diese Form ins Ausbildungsprogramm aufgenommen. Hierzu sind die Voraussetzungen etwas anders als beim Übungsleiterkurs und zwar das Mindestalter ist 14 Jahre, Grüngurt.

Es bezieht sich auf Personen die die Übungsleiterausbildung nicht machen können, ehem. Judokas/Eltern die die Trainer unterstützen,  junge Sportler die bei der Vereinsarbeit mithelfen wollen etc.

Den Rückmeldungen nach zu schließen ist so eine eintägige Ausbildung für viele sehr attraktiv.